Marques de Murrieta – Castillo Ygay Gran Reserva Especial 2012
Marqués de Murrieta liegt in Logroño, im Herzen von La Rioja in Spanien . Das Unternehmen wurde 1852 von Don Luciano Murrieta gegründet und ist seit 1983 im Besitz der Familie Cebrián-Sagarriga. Don Luciano Murrieta wandte die in Bordeaux erlernten Techniken an, um 1852 den ersten Rioja-Wein herzustellen, mit der Absicht, ihn im Laufe der Zeit fortzusetzen. Seine Vision war es, einen Wein mit großem Alterungspotenzial zu kreieren und ihn außerhalb Spaniens zu vermarkten. Er exportierte seinen ersten Jahrgang, den legendären 1852, in Länder wie Mexiko und Kuba und war damit der erste große Rioja-Wein, der exportiert wurde. Heute umfassen die Weinberge insgesamt 300 Hektar und liegen zwischen 400 und 500 Metern über dem Meeresspiegel. Marqués de Murrieta besitzt auch Pazo Barrantes , einen Albariño-Produzenten in der Appellation Rias Baixas in Galizien.
Castillo Ygay Gran Reserva ist der Flaggschiff-Jahrgang von Marqués de Murrieta und wird nur in außergewöhnlichen Jahrgängen hergestellt. Der Jahrgang 2012 ist eine Mischung aus Tempranillo (81 %) und Mazuelo (19 %) . Die Trauben stammen aus La Plana, einem 40 Hektar großen Weinberg, der 1950 gepflanzt wurde und auf 485 Metern über dem Meeresspiegel liegt, dem höchsten Bereich des Ygay-Anwesens (dem 300 Hektar großen Anwesen, das das Weingut in Rioja Alta umgibt). Nach der manuellen Ernte wird die Ernte entrappt und die Rebsorten getrennt in Edelstahltanks vinifiziert. Die Entnahme erfolgt durch Umpumpen und Entladen. Der Tempranillo reift 34 Monate in 225-Liter-Fässern aus amerikanischer Eiche, während der Mazuelo für den gleichen Zeitraum in 225-Liter -Fässern aus französischer Eiche reift. Nach dem Mischen verbleibt der Wein 20 Monate lang in Betontanks .
Rebsorten: 81 % Tempranillo, 19 % Mazuelo