Ardnamurchan – 10 Jahre – 50 %
Die Ardnamurchan Distillery liegt in Argyll, am westlichsten Punkt des britischen Festlandes, in den schottischen Highlands . Legales Destillieren war auf der abgelegenen Halbinsel Ardnamurchan unbekannt, bis der unabhängige Abfüller Adelphi dort 2014 seine Brennerei eröffnete. Es ist jedoch nicht die erste Brennerei, die den Namen Adelphi trägt. Das Original wurde 1826 im Gorbals-Gebiet von Glasgow gebaut, ging 1880 in die Hände von Archibald Walker über und machte das Unternehmen zum einzigen Brennerei, der Whisky in Schottland, Irland und England herstellte. Bis 1887 wurden jährlich mehr als 500.000 Gallonen Malt- und Grain-Whisky produziert. Es wurde 1903 von DCL (Distillers Company Limited) gekauft und seine Destillierapparate wurden vier Jahre später aufgrund der „Großen Gorbals-Katastrophe“ stillgelegt. Einer der Gärtanks der Brennerei stürzte ein, überschwemmte die nahegelegene Straße mit einer Flutwelle heißen Alkohols und verursachte den Tod; Ein Mann ertrank und viele andere hatten Glück und konnten fliehen. An dieser Stelle steht heute die Zentralmoschee von Glasgow. Archibald Walkers Urenkel Jamie gründete Adelphi 1993 als unabhängiger Abfüller. Die jetzigen Eigentümer kauften das Unternehmen im Jahr 2004.
Die Ardnamurchan Distillery engagiert sich stark für umweltfreundliche und nachhaltige Prinzipien . Der gesamte Strom- und Wärmebedarf wird aus lokalen erneuerbaren Energien gedeckt. Der Fluss, der das Kühlwasser der Brennerei liefert, ist mit einem Wasserkraftgenerator ausgestattet und der Biomassekessel wird mit Holz aus der örtlichen Forstwirtschaft betrieben. Der Gesamt-Fußabdruck der Brennerei beträgt 1. Darüber hinaus werden Nebenprodukte aus dem Whisky-Herstellungsprozess auf der Halbinsel recycelt. Aus dem noch energiereichen Treber (was im Maischebottich verbleibt) wird mit dem „Pot Ale“ Futter für die Tiere der Halbinsel hergestellt. Die erste Abfüllung erschien im Jahr 2016. Weltweit waren 2.500 Flaschen erhältlich und über Nacht ausverkauft.
Die Ardnamurchan-Brennerei feierte im Sommer 2024 ihr zehnjähriges Bestehen. Um diesen wichtigen Meilenstein zu feiern, wurde eine einzigartige Charge des 10-jährigen Ardnamurchan auf den Markt gebracht. Der Single Malt reifte zunächst in erstbefüllten Bourbonfässern und verfeinerte dann mehr als ein Jahr lang in Fässern, die Paul Launois Champagner enthielten .
Nicht getorft