Besonders komplex ist diese Version, die eine Torfrate von 20 ppm Phenolen aufweist, einen Charme, dem man nicht widerstehen kann. Die anspruchsvollsten Amateure werden sogar, wenn sie von ihrer aromatischen Palette sprechen, einen "alten Whisky" -Stil hervorrufen. Dabei fordert es viele erhaltene Ideen heraus und zeigt einmal mehr, dass der Wert nicht auf die Anzahl der Jahre wartet. Wir können dem Meisterbrenner des Mars daher nicht genug dafür danken, dass er mit solch einem Talent ein Single Malt entwickelt hat, das dem Verkoster die Initiative lässt, eine Reihe von Geschmacksrichtungen zu entdecken, die Vorschläge gegenüber etablierter Ordnung bevorzugen.
Profil: lecker, die erste Nase duftet (Kokosnuss, Eisenkraut), malzig und fein torfig. Bei Belüftung verstärkt sich der Rauch ebenso wie sein würziger und würziger Charakter. Klar, der Angriff am Gaumen ist prall, zitronig und torfig. Der mittlere Gaumen ist fruchtig (Apfel, Birne) und Lakritz. Chlorophyll Note. Der Abgang ist minzig und milchig (Mandel). Die Retro-Geruchsbildung ist exotisch (Kiwi, Litschi).