Clos Marsalette 2022
Clos Marsalette liegt in Martillac, im Herzen der Appellation Pessac-Léognan , und gehört Stephan von Neipperg , dem auch das Château Canon-La-Gaffelière in Saint-Émilion gehört. Unter seiner Führung hat sich das Weingut als eines der beständigsten und elegantesten Weingüter am linken Ufer von Bordeaux etabliert und verbindet moderne Weinherstellung mit Respekt für das Terroir. Die tiefen Kiesböden, vermischt mit Sand und Lehm, verleihen diesem Wein eine raffinierte Struktur, lebendige Frucht und eine mineralische Spannung, die typisch für die großen Weine der Appellation ist.
Der Jahrgang 2022 war in Bordeaux außergewöhnlich: Ein heißer und trockener Sommer, ausgeglichen durch kühle Nächte, ermöglichte perfekte Reife und hervorragende Konzentration. Die von Hand durchgeführte Lese brachte Trauben von beispielhafter Reinheit hervor. Die Weinbereitung erfolgte in Edelstahl- und Betonfässern, gefolgt von der Reifung in französischen Eichenfässern (rund 40 % davon neu), um die Textur zu verfeinern und die aromatische Komplexität zu steigern. Das Ergebnis ist ein Wein, der charmant, dicht und bemerkenswert präzise ist.
Im Glas präsentiert sich die Farbe in tiefem Granatrot mit violetten Reflexen. In der Nase entfalten sich intensive Aromen reifer schwarzer Früchte – schwarze Johannisbeere, Brombeere und Kirsche – begleitet von Noten von Graphit , Zeder , feinem Rauch und einem Hauch süßer Gewürze . Am Gaumen ist der Auftakt vollmundig und samtig, die Herznote seidig und strukturiert durch feine und perfekt integrierte Tannine. Der Abgang ist lang und frisch und entfaltet sich über Nuancen von hellem Tabak und leicht gewürzten Früchten, mit einer geradlinigen Eleganz, die typisch für das Terroir von Pessac-Léognan ist.
Bei Tisch passt Clos Marsalette 2022 hervorragend zu gebratener Entenbrust , gegrilltem Kalbskotelett , gebratener Taube oder Lamm mit Gartenkräutern . Er kann heute nach einer Stunde Dekantieren genossen werden, erreicht aber zwischen 2030 und 2040 seinen Höhepunkt und gewinnt noch mehr Komplexität und Harmonie.
Rebsorten: 55 % Cabernet Sauvignon, 40 % Merlot, 5 % Cabernet Franc.