Château de Pibarnon Red 2020
Das Château de Pibarnon, das mit seinem terrassenförmigen Amphitheater das Mittelmeer überragt, verkörpert die Seele von Bandol. Die Reben, die sich an die Hänge des santonischen blauen Mergels klammern, profitieren von optimaler Belüftung und deutlichen Temperaturschwankungen, die die Reifung verlängern. Diese einzigartige Geologie verleiht den Weinen eine geschmackliche Tiefe, eine ausgeprägte Salzigkeit und eine strukturelle Frische, die das Weingut mit unermüdlichem Engagement durch geduldige Reifung und das Streben nach Ausgewogenheit pflegt.
Der Jahrgang 2020, sonnenverwöhnt und dennoch von kühlen Nächten perfekt konserviert, ergibt einen dichten und präzisen Rotwein. Die Trauben werden bei voller phenolischer Reife geerntet, sorgfältig sortiert und anschließend in Tanks mit dosierter Extraktion vergoren, um die Fruchtstruktur und den edlen Charakter des Mourvèdre zu bewahren. Die lange Reifung in großen Eichenfässern verfeinert die Struktur, glättet die Tannine und fördert die aromatische Integration ohne dominanten Eicheneinfluss. Die Abfüllung erfolgt nach mehrmonatiger Lagerung auf der Feinhefe, um den saftigen Kern und den für diese Appellation typischen salzigen Abgang zu erhalten.
In der Nase entfalten sich Aromen von Brombeere, Heidelbeere und Schwarzkirsche, begleitet von Veilchen, Lorbeerblatt, einem Hauch schwarzer Olive und süßen Gewürzen. Mit etwas Luftkontakt treten Noten von Lakritz, warmer Garrigue, ein Hauch Kakao und eine subtile Rauchnote hervor. Am Gaumen vereint der Wein Fülle und Präzision. Der Antrunk ist vollmundig, der Mittelteil entfaltet sich mit einer tiefgründigen, seidigen Textur, getragen von festen, aber perfekt gereiften Tanninen. Die kalkige, jodreiche Struktur verleiht dem Wein Leichtigkeit und mündet in einen langen, geschmackvollen Abgang mit Noten von Lakritz, schwarzem Pfeffer, Blutorangenschale und einer für die blauen Mergelböden charakteristischen Salzigkeit.
Am Tisch harmoniert dieser rote Bandol hervorragend mit Lammconfit mit Rosmarin, Lammkoteletts in Kräuterkruste, gegrillter Rinderrippe, gebratener Ente oder, nach einer gewissen Reifezeit, mit Haseneintopf. Südfranzösische Gerichte wie Gemüse-Tian, Tapenade, gebratene Aubergine und gereifter Schafskäse unterstreichen seine Tiefe, ohne seine Frische zu überdecken. Es empfiehlt sich, ihn jung zu dekantieren und bei etwa 16 Grad Celsius zu servieren.
Rebsorten: Überwiegend Mourvèdre, ergänzt durch Grenache