Schloss SIRAN 1993
Das Château Siran befindet sich im Dorf Labarde in der Appellation Margaux in der Weinregion Bordeaux . Das Weingut besteht seit einer Landzuteilung der Kirche in Guilhem de Siran im Jahr 1428 und ist seit 1859 im Besitz der Familie Miailhe. Das 38 Hektar große Weingut wird seit 2007 von Édouard Miailhe in der 6. Generation der Familie bewirtschaftet. Die Weinberge erstrecken sich über drei Gemeinden: 25 Hektar am Stück in der Appellation Margaux, 11 Hektar im Bordeaux Supérieur und 2 Hektar im Haut-Médoc. Der Siran-Weinberg ist in 37 Parzellen unterteilt, von denen die älteste aus dem Jahr 1920 stammt. 2008 konzentrierte Édouard Miailhe seine Bemühungen auf den Weinberg und startete ein großes Wiederbepflanzungsprogramm. Der Weinberg wird in nachhaltiger Landwirtschaft bewirtschaftet, wobei seit 2018 auf mehreren Parzellen Experimente im ökologischen Landbau durchgeführt werden. Die Verwendung von Betriebsmitteln ist auf das strikte Minimum beschränkt, wobei Produkte oder Techniken des ökologischen Landbaus bevorzugt werden. Marjolaine Defrance , Önologin und Kellermeisterin, leitet die Schlüsselphasen der Weinbereitung und Reifung des Weins, wobei Hubert de Boüard seit 2013 als beratender Önologe für das Weingut fungiert.
Château Siran 1993 ist eine Assemblage aus Merlot (67%), Petit Verdot (18%), Cabernet Sauvignon (10%) und Cabernet Franc (5%) . Der Wein reift 12 Monate in französischen Eichenfässern , feinkörnig und mittel getoastet, mit ca. 35% neuen Fässern. Der Jahrgang 1993 für Bordeaux war kompliziert. Aus einem nassen Frühling entwickelte sich ein heißer Sommer, doch September und Oktober brachten heftige Regengüsse. Viele Weine haben unter Verdünnung gelitten, aber die besten können jetzt noch gut getrunken werden.
Trauben: 67 % Merlot, 18 % Petit Verdot, 10 % Cabernet Sauvignon, 5 % Cabernet Franc