Château SUDUIRAUT 1983
Das Château Suduiraut liegt in Preignac in der Appellation Sauternes in der Weinregion Bordeaux . Es wurde 1855 als Premier Cru Classé klassifiziert. Nach der Heirat von Nicole d'Allard mit Léonard de Suduiraut erhielt das Anwesen 1580 den Namen Suduiraut. AXA Millésimes kaufte Château Suduiraut im Jahr 1992. Das Anwesen mit der Zertifizierung „High Environmental Value“ (HVE) besteht aus 91 Hektar Rebfläche auf sandig-lehmigem Kiesboden. Die Steine fangen die Sonnenwärme ein und ermöglichen so eine schnellere Reife der Trauben. Die Nähe des Weinbergs zum Ciron und zur Garonne bietet ideale Bedingungen für eine hervorragende Entwicklung der Edelfäule von Botrytis Cinerea . Die Entwicklung von Botrytis Cinerea ist sehr zufällig und befällt nicht alle Reben gleichzeitig. Dies erfordert eine sorgfältige und ausschließlich manuelle Ernte eines Teils der Traube, um die Entwicklung der Überreife zu verfolgen. Die Ernte erfolgt zeitlich gestaffelt, bis zu fünfmal zwischen Ende September und Mitte November.
Château Suduiraut ist eine Cuvée aus Sémillon und Sauvignon Blanc . Im Keller erfolgt eine lange und schonende Pressung, um die reichhaltigsten Säfte zu extrahieren, bevor der Wein vinifiziert und langsam in Eichenfässern gereift wird (35 % in neuen Fässern, 35 % in Weinfässern und 30 % in alten Fässern). ), wo der Wein verbleibt für 20 Monate . Anschließend werden die verschiedenen Chargen für die Montage ausgewählt. Der Jahrgang 1983 in Sauternes ist legendär . Die Vegetationsperiode begann mit einem mäßig kalten Winter, gefolgt von einem kühlen, feuchten Frühling. Obwohl die Frühlingswärme erst spät einsetzte, verliefen der Austrieb und die Blüte erfolgreich. Im Juli herrschten sengende Temperaturen und die Regenfälle im August waren eine willkommene Abwechslung. Die Temperaturen und Niederschläge gingen gegen Ende des Monats zurück und die Bedingungen deuteten auf einen optimalen Herbst hin. Auch wenn sie anfangs nur langsam einsetzte, zeigte sich die sehr deutliche Edelfäule schließlich, da neblige Vormittage und sonnige Nachmittage es den Trauben ermöglichten, Botrytis zu entwickeln, wodurch sich die Früchte stetig konzentrierten.
Rebsorten: Sémillon, Sauvignon Blanc