Château LAGRANGE 2003
Château Lagrange, ein klassifizierter Dritter Cru in Saint-Julien, liegt auf einem Terroir aus tiefem Kies mit vorbildlicher Drainage. Seit der qualitativen Wiederbelebung in den 1980er Jahren produziert das Weingut Weine von klassischer Médoc-Präzision, die Geradlinigkeit, Körper und Länge vereinen. Die parzellenweise Bearbeitung, die sorgfältige Lese und die wohldosierte Reifung garantieren eine klare Interpretation des Jahrgangs.
Der Jahrgang 2003 trägt die Spuren des heißen Sommers: hohe Reife, dicke Schalen und reichhaltige Tannine. Sorgfältige Parzellenauswahl, kontrollierte Extraktion und eine etwa 18-monatige Reifung in französischen Eichenfässern mit einem hohen Anteil an neuem Holz haben dem Wein seinen Glanz verliehen, ohne ihn zu beschädigen. Die Cuvée, dominiert von Cabernet Sauvignon, ergänzt durch Merlot und einen Hauch Petit Verdot, ergibt einen vollmundigen und sonnigen Saint-Julien.
Die Nase öffnet sich mit Aromen von Brombeere, schwarzer Johannisbeere und Pflaume, ergänzt durch Feige, Lakritze, Zeder und feinen hellen Tabak. Am Gaumen ist er vollmundig und samtig, strukturiert durch reife, feinkörnige Tannine. Der großzügige mittlere Gaumen wird durch die Médoc-Frische ausgeglichen, die den Abgang verlängert. Dieser, lang und würzig, erinnert an Kakao, Mokka und Zigarrenkiste, mit einem Hauch von Graphit, typisch für Graves.
Empfohlene Kombinationen: gereiftes Hochrippenstück, gebratene Entenbrust, Hasenragout oder gebratene Steinpilze. Serviertemperatur: 17–18 °C. Um die ganze Komplexität zu entfalten, empfiehlt sich eine Dekantierung für 1 bis 2 Stunden.
Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot