Château MARCELIN LAFFITTE 1921
Als kostbares Zeugnis der edelsüßen Weingeschichte des rechten Garonne-Ufers steht Château Marcelin Laffitte in der Tradition der Güter von Sainte-Croix-du-Mont: kalkreiche Hänge über der Garonne, späte Lese und ein Know-how für botrytisgeprägte Weine, die zugleich reich, strahlend und schlank sind.
Jahrgang 1921:
Ein legendäres Jahr für die süßen Weine aus Bordeaux: 1921 vereinte hohe Reife mit vorbildlicher Konzentration. Die Spätherbstbedingungen begünstigten reichlich Edelfäule und ergaben dichte, dabei überraschend ausgewogene Moste. Ein Jahrhundert später verbinden die besten Flaschen Tiefe, verbleibende Frische und eine seltene tertiäre Noblesse.
Farbe von Bernstein bis Mahagoni, glänzend. Komplexe, gereifte Nase: kandierte Orangenschale, getrocknete Aprikose, Marmelade, wachsiger Honig, Safran, Schwarztee, eine Spur Rancio und Möbelwachs. Am Gaumen cremig ohne Schwere, getragen von einer kreidigen (Tuffeau-)Säure, die den Wein strafft und in ein sehr langes Finale mit Noten von hellem Karamell, hellem Tabak und kandierten Früchten führt. Hinweis: Bei einem hundertjährigen Wein ist Flaschenvariation (Füllstand, Korkzustand, Lagerung) natürlich und Teil des Charmes. Gekühlt, aber nicht kalt servieren (11–12 °C). Gegebenenfalls sehr behutsam karaffieren (10–15 Min.), um das Bouquet zu öffnen. Passende Begleiter: gebratene Foie gras, Blauschimmelkäse (Roquefort, Stilton), Brathuhn mit karamellisierten Bratensäften, Gebäck mit gelben Früchten, Tarte Tatin, geröstete Ananas; auch großartig als Meditationswein.
Ein Kulturerbe-Flakon aus Sainte-Croix-du-Mont, Nachbar von Sauternes und Barsac, der den Klassizismus der großen edelsüßen Bordeaux-Weine der Zwischenkriegszeit veranschaulicht.
Rebsorten: Sémillon, Sauvignon Blanc, Muscadelle.