Domaine Camin Larredya - La Part Davant 2024
Die Domaine Camin Larredya liegt in La Chapelle de Rousse im Weinbaugebiet Jurançon . Sie ist seit 1988 im Besitz von Jean-Marc Grussaute und wurde zum „Winzer des Jahres 2023“ gewählt. Der Weinberg Camin Larredya umfasst 9,5 Hektar, davon 4 Hektar Terrassenbebauung. Die Reben werden nach zertifizierten biologischen Anbaumethoden bewirtschaftet, und jeder Jahrgang stammt aus einer bestimmten Parzelle. Das Gut kauft auch konventionelle Trauben von Christian Pédéflous und Philippe Vigneau sowie Sylvie und David Lacazette zu.
La Part Davant ist eine Mischung aus Gros Manseng (50 %), Petit Manseng (35 %) und Petit Courbu (15 %), die im östlichen Teil des Weinbergs angebaut werden. Die Reben sind zwischen 10 und 80 Jahre alt und auf einem ton-kieselsäurehaltigen Terroir auf verwittertem Puddingsteinuntergrund gepflanzt. Nach der Handlese werden die ganzen Trauben direkt gepresst. Die Gärung erfolgt mit einheimischen Hefen in 225-Liter-Fässern, von denen 5 % neu sind, und in 2.500-Liter-Bottichen. Die malolaktische Umwandlung wird teilweise durchgeführt. Der Wein reift 6 Monate auf der Hefe , in Terrakotta-Krügen (34 %), in 225-Liter-Fässern (33 %) und in 2.500-Liter-Bottichen (33 %).
Dies ist eine emblematische Jurançon-Cuvée, die die ganze Finesse und Präzision des Weinguts offenbart. Seine Nase verführt mit intensiven Aromen von exotischen Früchten , kandierten Zitrusfrüchten und weißen Blüten , subtil verfeinert mit einem Hauch von Honig. Am Gaumen ist die Ausgewogenheit bemerkenswert: Eine lebendige Frische , getragen von einer schönen mineralischen Spannung, verbindet sich mit einer vollen und cremigen Substanz und bietet einen anhaltenden und eleganten Abgang. Ein Wein mit Charakter, zugleich feinschmeckerisch und raffiniert, der die Exzellenz von Camin Larreyda verkörpert und sowohl Liebhaber großer Süßweine als auch Sammler auf der Suche nach Raritäten begeistern wird.
Rebsorten: 50 % Gros Manseng, 35 % Petit Manseng, 15 % Petit Courbu