Château Beychevelle 1975 – Jeroboam
Im Herzen der Appellation Saint-Julien, am linken Ufer des Médoc, nimmt Château Beychevelle einen besonderen Platz unter den grands crus classés ein. Als Versailles des Médoc bekannt, wegen der Eleganz seiner Architektur und Gärten, profitiert das Weingut von einem außergewöhnlichen Terroir aus tiefen Kiesböden, das Weine hervorbringt, die für ihr Gleichgewicht, ihre Geschmeidigkeit und ihre Langlebigkeit berühmt sind. Als Erbe einer langen Weinbautradition hat Beychevelle stets Kraft mit Finesse verbunden und verkörpert den edelsten Stil von Saint-Julien.
Der Jahrgang 1975 stellt einen legendären Meilenstein in der Geschichte des Château dar. Nach einem heißen, trockenen Sommer brachte die Ernte konzentrierte Trauben hervor, reich an Tanninen und mit außergewöhnlicher Struktur. Während der Jahrgang im Médoc insgesamt als streng galt, gelang Beychevelle einer seiner größten Erfolge: ein Wein von bemerkenswerter Tiefe, bestimmt für jahrzehntelange Reifung. Noch heute zeigt dieser Jahrgang die Fähigkeit des Weinguts, schwierige Jahre zu übertreffen und Weine von zeitloser Eleganz hervorzubringen.
Präsentiert im äußerst seltenen Jeroboam-Format – nahezu unmöglich auf dem Markt zu finden – stellt diese Flasche ein echtes Sammlerstück dar. Robert Parker lobte die Qualität des Beychevelle 1975 und hob seine Intensität, aromatische Komplexität und bemerkenswerte Lagerfähigkeit hervor. Hinter seiner gereiften Robe verbirgt sich eine verführerische Palette tertiärer Noten: feines Leder, Unterholz, heller Tabak und immer noch präsente Frucht, getragen von einer soliden und harmonischen Struktur. Ein mythischer Wein in einem außergewöhnlichen Format, ein einzigartiger Meilenstein in der Geschichte von Beychevelle und eine äußerst seltene Gelegenheit für Liebhaber und Sammler.
Rebsorten: Cabernet Sauvignon (57%), Merlot (40%), Petit Verdot (3%)