GIACOMO CONTERNO - Barolo Cerretta 2013
Roberto Conterno verkörpert den traditionellen und zeitlosen Stil von Barolo.
Lange Reifung in alten Tönen, Weine aus der Mode, die sich über mehr als 30 Jahre verbessern können. Monfortino ist ein legendärer Wein, sicherlich der größte und authentischste Wein Italiens mit Brunello di Montalcino von Gianfranco Soldera.
Situation: Für viele Kenner auf der ganzen Welt verkörpert die Azienda Giacomo Conterno die Seele von Barolo, ihre unnachgiebige Tradition langjähriger Reifung und streng authentischer Weine, die der Zeit trotzen können. Monfortino 1958, 1971, 1978 und 1982 sind Legenden, von denen viele Enthusiasten träumen, dass sie sich eines Tages nähern. Das Anwesen ist der unbestrittene Anführer der Traditionalisten und trägt die Fackel des klassischen Stils des altmodischen Barolo, der mindestens 4 Jahre in großen slawonischen Eichenfässern gereift ist, für die Cuvée Monfortino bis zu 6 Jahre. Aus Zeit und Mode ist dieser letzte Wein ein unveränderliches Denkmal, das mindestens 10 bis 15 Jahre Alterung verdient, bevor er angesprochen wird.
Giacomo Conterno, der Gründer, ist einer der Pioniere unter den Barolo-Winzern, die seine Weine in den 1920er Jahren abfüllten, zu einer Zeit, als sie hauptsächlich in Fässern verkauft wurden. Seine Kinder Aldo und Giovanni übernahmen 1961, trennten sich jedoch 1969. Der charismatische Giovanni, der 2004 starb, war der Garant für das Familienerbe und erwarb 1974 den Weinberg Cascina Francia (ab 2010 in Francia umbenannt) ). Giovanni hat den weltweiten Ruf des Weinguts aufgebaut, das einstimmig als einer der größten Winzer Italiens gilt. Sein Sohn Roberto Conterno, geboren 1968, kam 1988 zu ihm und leitet nun das Schicksal des Anwesens, das er kürzlich erweitert hat.
Die Reben: In mehr als einer Hinsicht zeigt dieser Bereich seine Einzigartigkeit. Wenn in der Vergangenheit, wie in Barolo üblich, die Weine aus dem Kauf von Trauben stammten, stammten die Weine ab 1978 ausschließlich aus dem 1974 gekauften Weinberg Cascina Francia. Der Weinberg des Weinguts bestand lange Zeit ausschließlich aus diesen 14 Hektar in einem Stück, in der Francia cru, nach Süden und Südwesten am südlichen Ende des Gebiets Serralunga d'Alba ausgerichtet, dem Teil der Appellation Barolo, auf dem die Trauben spätestens reifen. Lange Zeit produzierte das Weingut nur 3 Weine (Barbera d'Alba Francia, Barolo Francia und nur in den besten Jahren Riserva Monfortino), aber Roberto Conterno erwarb 2007 ein Grundstück in der Cerretta Cru , immer noch im Serralunga-Sektor. In den Jahren 2008 und 2009 wurden im Cerretta cru nur ein Barbera d'Alba und ein Nebbiolo hergestellt. Seit 2010 hat Roberto jedoch festgestellt, dass dieser nun die Barolo-Bezeichnung verdient. Es ist daher jetzt faszinierend, für die glücklichen Amateure, die Zugang zu den Weinen der beiden Crus haben, zwei sehr unterschiedliche Ausdrucksformen von Barbera d'Alba und Barolo aus dem Jahrgang 2010 vergleichen zu können.
Im Jahr 2015 gelang es Roberto, vom Weingut Gigi Rosso einen neuen Wein aus Barolo, Arione, zu erwerben, der an Francia angrenzt und sich südlich des Serralunga-Sektors befindet. Dieses 3,6 Hektar große Grundstück besteht aus 1,5 ha Nebbiolo (wodurch Barolo entsteht) und 2 Hektar Nebbiolo, das sich jenseits der Grenze der Barolo-Appellation befindet und Nebbiolo d ergeben kann 'Alba. Wir werden die Ankunft dieser neuen Weine mit großem Interesse verfolgen.
Alle Arbeiten im Weinberg sind äußerst anspruchsvoll, einschließlich eines experimentellen Weinbergs, in dem die Massenauswahl alter und neuerer Nebbiolo-Sorten getestet und für die zukünftige Verwendung bewertet wird.
Der Keller: Als wahrer Dom ist der riesige unterirdische Keller außergewöhnlich sauber und mit großen Holzfässern mit einem Behälter von 4000 bis 5000 Litern gefüllt, in denen die Weine lange reifen. Die ältesten 40- oder 50-jährigen Fässer wurden in den letzten Jahren durch neue Fässer von Stockinger ersetzt, deren Hölzer Roberto 8 bis 10 Jahre lang trocknen wollte. Roberto verfolgt unermüdlich das verzweifelte Streben nach höchster Qualität und wird ohne Kosten aufhören, um sein Ziel zu erreichen. Er vergrößerte die Gebäude des Weinguts und investierte kürzlich in große konische Holzstumpffässer von Stockinger, in denen die Fermentationen stattfinden. Ein außergewöhnlicher Destemmer, der weltweit einzigartig ist, ermöglicht Arbeiten, die der Präzision eines Master-Sushi näher kommen als jede andere bekannte Weinbereitungsanlage. Roberto hat sich mit einer spektakulären Abfülllinie ausgestattet, die in der Lage ist, mit absoluter Sicherheit bis zu Jeroboams abzufüllen: Das Abfüllen dieser großen Behälter von Hand schien zu zufällig und war ständig bemüht, das geringste Risiko auszuschließen. Mit einem kleinen Defekt hatte er ein High-Tech-Juwel, das seinen Anforderungen entsprach. Um Fälschungen und dem Risiko des Korkgeschmacks vorzubeugen, hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Korkstopfenherstellern ein System entwickelt, das jeden Kork mit einem Identifikationscode kennzeichnet. Er half bei der Entwicklung einer Maschine für seinen Gebrauch, die jeden Korken bewertet, um nicht nur Korken zu erkennen und abzulehnen, die winzige Spuren von TCA (Molekül, das für den Korkgeschmack verantwortlich ist) enthalten, sondern auch kleine Defekte in der Struktur des Korkens. , was seine Wirksamkeit in seiner Fähigkeit beeinträchtigen kann, das Verkorken von Weinen perfekt zu schützen. Die Zukunft wird es ermöglichen, die Wirksamkeit dieser Innovation zu bewerten. Roberto ist jedoch der Ansicht, dass dadurch das Risiko des Korkgeschmacks beseitigt wird und 99,9% der perfekten Konservierung von Wein in Flaschen gewährleistet werden, die für eine optimale Alterung fehlerfrei sind. .
Die Weine: In den besten Jahren wird eine Auswahl unter den Nebbiolo-Clustern getroffen, die noch am Rebstock stehen. Die besten sind also dem Wein vorbehalten, der Monfortino werden könnte. Die beiden Barolos werden 4 oder 5 Wochen lang in abgeschnittenen Holzfässern identisch fermentiert, für die zur Herstellung von Monfortino bestimmten Behälter wird jedoch keine Temperaturregelung angewendet. Die Weine werden dann in großen Mengen für die Reifung abgefüllt, was für Barolo Francia und Cerretta 4 Jahre und für Monfortino mindestens 7 Jahre dauert. Eine längere Alterung ist jedoch möglich: Der legendäre Monfortino 1970 wurde erst 1985 in Flaschen abgefüllt. Einige Jahre urteilt Roberto, dass die Qualität so ist, dass die gesamte Produktion von Francia nebbiolo ist für den Monfortino behalten. Dies war im Jahr 2002 der Fall, als es nur Monfortino und keine Francia gab. 2013 wird das gleiche Schicksal haben: Dieser Wein wird im Sommer 2016 in Fässern verkostet und ist für die Legende bestimmt.
Die beiden Barbera d'Alba sind erstaunliche Weine: reif und samtig, voller Aromen und Aromen reifer Früchte. Barbera Francia bietet oft mehr blumige Süße, während Barbera Cerretta (lehmreicher Boden) etwas mehr Tiefe und Kraft hat und ein Alkohol immer noch schön integriert ist. Barolo Francia ist äußerst elegant, unwiderstehlich und in seinen unzähligen Aromen und fleischigen Tanninen perfekt harmonisch. Barolo Cerretta ist reicher und kräftiger, voller Saft und Dichte, mit enormer Länge. Barolo Riserva Monfortino ist ein unglaublicher Wein von Komplexität, mit einer vollen und gemeißelten Substanz, geschmolzen und frisch, von größter Beständigkeit. Ein Denkmal aus Zeit und Mode, das den höchsten Ausdruck von Barolos Genie verkörpert.