CARDHU - Amber Rock - 40%
Cardhu ist eine Speyside-Brennerei in der Nähe von Archiestown, Moray, Schottland , die 1824 vom Whiskyschmuggler John Cumming und seiner Frau Helen gegründet wurde. Die Brennerei wurde hauptsächlich von Helen Cumming betrieben , die über ihr Farmfenster Flaschen Whisky an Passanten verkaufte. Aufgrund des Hügels, auf dem sich die Brennerei befand, konnte Helen sehen, wie die Polizei hereinkam, Mehl darauf legte und sagte, dass sie Brot backte, um den Geruch zu maskieren. Dann bot sie ihnen Tee an und hisste draußen eine Flagge, damit andere nahegelegene Brennereien sie schnell sehen und darauf reagieren konnten. 1885 wurde die Brennerei auf neuem Land wieder aufgebaut und die Stills aus dem alten Brennereigebäude wurden an William Grant verkauft, der die Glenfiddich Distillery gründete. Das neue Gebäude und die Stills ermöglichten es Cardhu, die dreifache Menge Whisky zu produzieren, die er zuvor produziert hatte. Die Brennerei wird jetzt von Diageo betrieben und der Whisky aus der Brennerei ist ein wichtiger Bestandteil von Johnnie Walkers Mischungen. Das Wort "Cardhu" leitet sich vom gälischen "Carn Dubh" ab und bedeutet "Schwarzer Stein".
Im Dezember 2003 sorgte Diageo für Kontroversen, indem er die Produktion von Cardhu Single Malt einstellte und durch eine Malzmischung ersetzte, die sie "Pure Malt" nannten und das gleiche Flaschendesign und Etikett wie seine Single verwendeten. Malz. Die Verkäufe von Cardhu Pure Malt gingen aufgrund des Wechsels erheblich zurück und die Brennerei musste 2006 wieder Single Malt produzieren.
Cardhu Amber Rock ist die Neuauflage des legendären Single Malt 2014, jedoch ohne Altersangabe . Es reift in amerikanischen Eichenfässern von Ex-Bourbon .
Kein Torf