Felton Road – Bannockburn – Pinot Noir 2022
Felton Road liegt in Bannockburn , einer Unterregion von Central Otago auf der Südinsel Neuseelands . Er ist einer der bekanntesten und angesehensten Produzenten Neuseelands. Umfangreiche Untersuchungen von Stewart Elms (daher das Baumlogo, „Elm“ bedeutet „Elm“) im Jahr 1991 identifizierten die nach Norden ausgerichteten Hänge am Ende der Felton Road in Bannockburn als einen der heißesten und idealsten Standorte für den Anbau und die Produktion in Central Otago Premiumwein. Das Anwesen umfasst vier Weinberge an warmen, nach Norden ausgerichteten Hängen in Bannockburn: das ursprüngliche Elms Vineyard (14,7 Hektar), das Macmuir Vineyard (5,1 Hektar), das Calvert Vineyard (4,6 Hektar) und das Cornish Point Vineyard (7,6 Hektar). Die Weinberge werden vom Winzer Gareth King und seinem Team engagierter Mitarbeiter verwaltet. Seit 2002 werden die Weinberge biologisch und biodynamisch bewirtschaftet; Bio-Kompost wird aus Kellerabfällen, Kuhmist und Bio-Stroh hergestellt. Im Jahr 2010 erlangten alle vier Weingüter die volle Demeter-Zertifizierung . Felton Road erntet die Trauben von Hand und folgt der Philosophie minimaler Eingriffe in das Weingut: mit Schwerkraftsystemen, einheimischen Hefen und ohne Schönung oder Filtration. Holz ist ein dezenter Begleiter.
Bannockburn Pinot Noir wird aus Pinot Noir von vier Weinbergen (Cornish Point, Calvert, MacMuir und The Elms) hergestellt. Der einzigartige Schwerkraftkeller ermöglichte die sanfte Entrappung der Trauben direkt in offene Gärbehälter ohne Pumpen, wobei 20 % ganze Trauben erhalten blieben. Durch die traditionelle Gärung mit langer Mazeration auf den Schalen wurden schöne Farben und Tannine mit beträchtlicher Aromatiefe gewonnen. Dieser Wein reifte 13 Monate lang in 27 % neuen französischen Eichenfässern von burgundischen Böttchern.
Rebsorte: 100 % Pinot Noir