Oban – 14 Jahre alt – 43 %
Die Oban Distillery befindet sich in der Hafenstadt Oban an der Westküste Schottlands in den Highlands . Ende des 18. Jahrhunderts förderte der Herzog von Argyll die Entwicklung, indem er niedrige Mieten anbot. Die Brüder Stevenson kauften 1780 die Insel Belnahua, um Schiefer abzubauen, und gründeten die Stadt Oban. 1793 errichteten sie dort eine Brauerei und anschließend eine Brennerei, deren erste Spuren aus dem Jahr 1794 stammen. Die Brennerei blieb bis 1866 in Familienbesitz und ging dann in die Hände von Peter Cumstie, John Walter Higgin (1883) und Alexander Edward über im Jahr 1898. Die Einführung der Eisenbahn im Jahr 1888 erleichterte den Transport von Whisky nach Glasgow. Higgin baute die Brennerei wieder auf, bevor er sie verkaufte. 1930 wurde DCL (heute Diageo ) Eigentümer. Trotz eines Versuchs, es 1968 zu schließen, wurde 1972 eine neue Destille installiert. 1979 brachte Oban einen 12 Jahre alten Single Malt auf den Markt, 1989 folgte der 14 Jahre alte Ausdruck in der Classic Malts Selection, der seinen Ruf besonders sicherte in den Vereinigten Staaten. Die Brennerei ist nicht jeden Tag in Betrieb. Tatsächlich produziert Oban viel weniger, als es könnte, um seinen leichten Charakter zu bewahren, was durch den intensiven Kontakt mit dem Kupfer im Destillierapparat während der Destillation möglich ist.
Leicht torfig