Château FONRÉAUD 2016
Château Fonréaud liegt in Listrac-Médoc in der Region Bordeaux . Es gehört zu den Vignobles Chanfreau . 1932 wurde Château Fonréaud als Cru Bourgeois Supérieur klassifiziert, eine Klassifizierung, die 2003 erneuert wurde. Seit 2008 werden die Weine von Château Fonréaud jedes Jahr als Crus Bourgeois anerkannt. 1962 kehrte Léo Chanfreau, ein Winzer aus Algerien, mit seiner Familie auf das französische Festland zurück. Anschließend besichtigte er viele Besitztümer, bevor er Château de Fonréaud kaufte. Der Weinberg besteht jetzt nur noch aus 17 Hektar sehr alter Rebstöcke, und die Holzbottiche des Bottichraums waren zum Abriss verurteilt. Er pflanzte die Rebstöcke neu, baute den Bottichraum aus Beton, der noch heute genutzt wird, und nahm umfangreiche Arbeiten am Schloss vor. Als er 1970 Opfer eines Traktorunfalls wurde, hinterließ er sein Werk unvollendet. Das Weingut ist bis heute in Familienbesitz und wird von Marcel und später Jean Chanfreau geführt. 1983 erlangte Château Fonréaud Anerkennung in der Branche und wurde Mitglied der Bordeaux Wine Academy und des exklusiven Kreises der Union des Grands Crus de Bordeaux. 1985 begannen die Arbeiten zur Fertigstellung des Schlosses und zur Optimierung des Weinbergs. Dank der Neuanlage eines Weißwein-Weinbergs erlebte 1991 die Renaissance der Marke Château Fonréaud „Schwan“, die ein Jahrhundert zuvor von der Familie Leblanc de Mauvezin geschaffen worden war. Der Weinberg wird nach dem Prinzip des nachhaltigen Weinbaus mit dem Zertifikat „High Environmental Value“ (HVE) bewirtschaftet.
Château de Fonréaud 2016 ist eine Mischung aus Cabernet Sauvignon (52 %), Merlot (44 %) und Petit Verdot (4 %) . Er reift 12 Monate in französischen Eichenfässern, von denen 30 % neu sind.
Rebsorten: 52% Cabernet Sauvignon, 44% Merlot, 4% Petit Verdot
„Château Fonréaud 2016 eröffnet mit Aromen von reifen schwarzen Früchten, Zeder und hellem Tabak. Am Gaumen ist er geradlinig und strukturiert, aber nicht übertrieben, mit einer schönen Frische und einem leicht gerösteten Abgang.“