Weingut Peter Sichel - Altura 2017
Maison Sichel ist ein Bordeaux-Kaufmann . 1883 zog Sichel aus dem Vereinigten Königreich nach Bordeaux und eröffnete ein Büro am Quai de Bacalan 19 im legendären Viertel Chartrons, dem historischen Aktivitätszentrum der Bordeaux-Weinhändler. Das Unternehmen war damals ein Ankaufsbüro, das Weine für die Sichel-Gesellschaften in Mainz, London und New York kaufte. Das Unternehmen hat in den letzten 50 Jahren mit dem Kauf einer Weinkellerei, dem Bau einer Abfüllanlage, dem Erwerb von drei Weingütern sowie einem Weinhändler und dem Bau eines Tresors für die Grands Crus einen dramatischen Wandel durchlaufen . Die Familie Sichel besitzt Château Palmer, Château Angludet, Château de Fieuzal usw.
1970 verliebte sich Peter Sichel in das Cucugnan-Tal in den Hautes Corbières . Er kaufte Château Trillol und produzierte dort fast 50 Jahre lang Gourmet- und strukturierte Weine. Heute ist es sein Enkel Alexander Sichel , der die Leitung des Weinguts übernommen hat, mit dem Wunsch, dort große Weine zu produzieren: Er hat die Größe der Weinberge reduziert, um nur die besten Parzellen zu behalten, wendet neue Techniken der Weinbereitung an und hat eine Weinbereitung initiiert Umweltansatz, der zu einer biologischen und biodynamischen Zertifizierung führen wird. Der Name Château Trillol wurde inzwischen in Domaine Peter Sichel geändert. Der Weinberg liegt zwischen 250 und 500 Meter über dem Meeresspiegel. Die 20 Hektar alten Reben verteilen sich auf 39 Parzellen und das kühle Bergklima lässt die Trauben allmählich und optimal reifen.
Altura ist eine Mischung aus Grenache (52%), Carignan (24%) und Syrah (24%), deren Reben etwa 21 Jahre alt sind. Die Hälfte der Grenache stammt aus dem Terroir von Termenès, das von einem kühlen mediterranen Klima mit leicht atlantischem Einfluss profitiert. Die anderen Rebsorten stammen aus dem Quéribus-Terroir, das ein durch die Höhenlage gemildertes mediterranes Klima aufweist. Die Ernte wird zu 79 % entrappt und anschließend fermentiert. Die Fermentation dauert je nach Behälter 25 bis 30 Tage, mit Umpumpen und etwas Delestage. Der andere Teil der Ernte wird durch Kohlensäuremazeration (75 % Carignan und 25 % Syrah) mit Gärung für 12 bis 15 Tage vinifiziert. Der Wein reift 12 Monate lang in Fässern (40 %) und in Fässern mit 1 Wein (60 %).
Trauben: 52 % Grenache, 24 % Carignan, 24 % Syrah