Schloss LAGRANGE 1994
Das Château Lagrange befindet sich in Saint-Julien in der Region Bordeaux . Es wurde in der Klassifizierung von 1855 als Dritter Grand Cru Classé klassifiziert. 1790 investierte Jean-Valère Cabarrus, Reeder und einflussreicher Kaufmann, in das Anwesen und baute seinen kommerziellen Vertrieb. Er ließ Visconti 1820 den Tuscan Tower errichten, der zum Wahrzeichen von Château Lagrange geworden ist. Die japanische Gruppe Suntory erwarb das Weingut 1983 auf Initiative seines Präsidenten Keizo Saji. Marcel Ducasse wurde dann zusammen mit Kenji Suzuta eingestellt, um diese gründliche Umstrukturierung des Weinbergs zu leiten und mit der Renovierung des Weinguts zu beginnen. Heute verfolgt ein neues Duo, Matthieu Bordes und Keiichi Shiina , eine zweite Investitionsphase. Von der Gesamtfläche des Anwesens von 157 Hektar sind 118 Hektar mit Reben bepflanzt.
Château Lagrange ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot . Die Vinifikation erfolgt traditionell, mit täglichem moderatem Umpumpen oder Pigen. Der fertige Wein reift 21 Monate in Fässern davon 50% neu. Der Jahrgang 1994 in Bordeaux hatte einen nassen April, aber das Frühjahr war ideal und führte zu einer frühen Blüte. Der Sommer war heiß und sonnig, bis am 7. September eine Sintflut einschlug und den Rest des Monats andauerte, aber die Bedingungen waren zu kühl, um Fäulnis zu fördern. Eine sorgfältige Traubenauswahl war entscheidend, um übermäßig verdünnte Beeren zu vermeiden.
Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot