Armagnac ist der älteste und renommierteste Brandy in Frankreich. Im 16. Jahrhundert wurde es in Apotheken als "Medizin" verkauft. Ab dem 17. Jahrhundert reifte Armagnac in Eichenfässern. Heutzutage ist die Region Armagnac in drei Produktionszonen unterteilt: Bas-Armagnac, Ténarèze, Haut-Armagnac. Im Gegensatz zu Cognac hat Armagnac eine Reihe von Rebsorten, die sich alle voneinander unterscheiden und ein besonderes aromatisches Gleichgewicht ermöglichen: Bacco trägt zur Struktur bei und verleiht volle, reichhaltige, schwere Aromen, die eine lange Reifung erfordern, um ihre Rundheit auszudrücken. , ihre Geschmeidigkeit und Länge im Mund. La Folle Blanche bringt Frische und Fruchtigkeit in den ersten Jahren des Alterns. Ugni blanc, ideal für die Destillation, und Colombard vervollständigen die Liste der häufigsten Rebsorten in der Region. Ab 15 Jahren Alterung finden wir in Armagnac Aromen von Haselnuss, Orangenschale, Kakao, Pflaume gemischt mit Aromen von Rose, Eisenkraut, Leder, Vanille und sogar Zimt. Diese Armagnacs haben ein "Fett" und eine Rundheit, die den Boden ausatmen. Nach 25 Jahren verlieren die Armagnacs ihre Kraft und werden weicher. Ihr ursprünglicher Charakter verblasst und weicht den Aromen von Eichenfässern; ihre Länge im Mund wird bemerkenswert.