Die Weinbereitung dieses Grand Cru Classé Saint Emilion verbindet Respekt vor Tradition und Moderne. Jedes Jahr werden die manuellen Ernten optimiert, um die Früchte in ihrer besten Reife zu ernten.
An der Rezeption im kürzlich renovierten Bottichraum wird vor dem Destemming zunächst eine Sortierung der Trauben auf einem Rütteltisch und anschließend ein weiteres Handbuch durchgeführt. Die Beeren werden dann auf einem zweiten Rütteltisch und dann wieder manuell sortiert. Die alkoholische Gärung findet in thermoregulierten Edelstahltanks mit geringem Fassungsvermögen (55 Hl bis 70 Hl) unter Berücksichtigung der Rückverfolgbarkeit der Parzelle statt. Am Ende des "sanften" Durchgangs durch die pneumatische Presse kann eine malolaktische Fermentation stattfinden. Nachdem der Wein größtenteils in neuen Fässern ohne Filtration gereift ist, wird er nach 15 bis 18 Monaten im Schloss abgefüllt, was etwa 50.000 Flaschen Grand Cru Classé pro Jahr entspricht.
In den letzten zehn Jahren hat Château Chauvin einen Wein von hoher Qualität hergestellt, der den Rang verdient, auf den er 1954 angehoben wurde. Der Wein ist geschmeidig und verführerisch und bietet eine dunkle Farbe, eine fruchtige Nase und eine schöne Substanz im Mund .