Château LAGRANGE 2011
Das Château Lagrange liegt in Saint-Julien in der Region Bordeaux . Bei der Klassifizierung von 1855 wurde es als dritter Grand Cru Classé eingestuft. Im Jahr 1790 investierte Jean-Valère Cabarrus, Reeder und einflussreicher Kaufmann, in das Anwesen und baute seinen kommerziellen Vertrieb auf. Er ließ Visconti 1820 den Toskana-Turm errichten, der zum Wahrzeichen von Château Lagrange wurde. Der japanische Konzern Suntory unter der Führung seines Präsidenten Keizo Saji erwarb das Anwesen 1983. Anschließend wurde Marcel Ducasse zusammen mit Kenji Suzuta angeworben, um diese tiefgreifende Umstrukturierung des Weinbergs zu leiten und mit der Renovierung des Anwesens zu beginnen. Heute setzt ein neues Tandem, Matthieu Bordes und Keiichi Shiina , eine zweite Investitionsphase fort. Von der Gesamtfläche des Anwesens von 157 Hektar sind 118 Hektar mit Weinreben bepflanzt.
Château Lagrange 2011 ist eine Mischung aus Cabernet Sauvignon (62 %), Merlot (32 %) und Petit Verdot (6 %) . Die Trauben werden von Hand in einzelnen Kisten gepflückt; Eine erste Auswahl erfolgt manuell in ganzen Clustern und eine zweite mit einer optischen Kamera. Die Weinbereitung erfolgt parzellenbezogen mit 102 thermoregulierten Edelstahltanks für 103 Rebparzellen. Die Auswahl der Parzellen erfolgt nach der Rebsorte, dem Alter der Reben, dem Terroir und der Reife der Trauben. Die Weinbereitung erfolgt auf traditionelle Weise mit mäßigem täglichen Umpumpen oder Ausstechen. Der endgültige Wein reift 21 Monate in Fässern, von denen 60 % neu sind.
Rebsorten: 62 % Cabernet Sauvignon, 32 % Merlot, 6 % Petit Verdot