Die Weinbereitung des Château Balestard La Tonnelle profitiert vom önologischen Rat von Michel Rolland . Nach dem Sortieren im Keller werden die Trauben in Tanks gefüllt, halb in thermoreguliertem Edelstahl und halb in Zement. Nach mindestens drei Wochen folgt die Mazeration der malolaktischen Fermentation, die in neuen Fässern durchgeführt wird.
Die Reifung in Eichenfässern (50% neu, 50% ein Jahr alt) dauert 15 bis 18 Monate. Die durchschnittliche Produktion beträgt 55.000 Flaschen pro Jahr. Das Château Balestard la Tonnelle ist ein großzügiger , intensiver und strukturierter Wein . Die jüngsten Jahrgänge zeigen viel Finesse. Im Château wird jetzt ein zweiter Wein mit dem Label Chanoine de Balestard hergestellt.
Das Château Balestard La Tonnelle ist einer der ältesten Jahrgänge des Heiligen Emilion, wie aus diesem Gedicht von François Villon hervorgeht, in dem er den Balestard-Wein als "göttlichen Nektar" beschreibt.