Der Ursprung der Domain reicht bis in die gallo-römische Zeit zurück. Im 14. Jahrhundert, der Zeit des englischen Guyenne, gehörte es Sir Robert de Knolles, dem Gouverneur von Guyenne, und blieb bis 1916 im Besitz der Familie Canolle (Französisierung von Knolles), als es von Edouard Dubois-Challon erworben wurde , dann Besitzer von Ausone. Der Wein, Cru "Canolle", dann "Bélair", zählt im 18. Jahrhundert zu den Weinen von St. Emilion. Der Jahrgang 1802 wird im Château abgefüllt, eine Premiere für die großen Bordeaux-Weine .
Die Exzellenz des Cru wurde 1959 bestätigt, als er direkt hinter Ausone und Cheval Blanc zum " Premier Grand Cru Classé B " wurde. Nach dem Tod von Heylette Dubois-Challon im Jahr 2003 kehrte das Anwesen an Pascal Delbeck zurück , der seit 1997 dessen Geschäftsführer war. Angesichts der Schwierigkeiten beim Umgang mit den sehr hohen Erbschaftssteuern verkaufte Pascal Delbeck zunächst einen Teil und dann 2008 alle Anteile an Etablissements Jean-Pierre Moueix , Händler und Eigentümer mehrerer bedeutender Immobilien in Libournais, darunter Trotanoy und La Fleur-Pétrus.
Ab dem Jahrgang 2008 wird der Wein zur besseren Identifizierung (mehrere Dutzend Bordeaux-Schlösser tragen den Namen Bel Air oder Belair ganz oder teilweise) in "Bélair-Monange" umbenannt, in Erinnerung an Anne-Adèle Monange , großartig -Mutter von Christian Moueix, jetziger Inhaber der Firma mit ihren 2 Kindern Edouard und Charlotte. Anschließend wurde ein umfangreiches Sanierungsprogramm durchgeführt: Verstärkung des durch die Steinbrüche abgebauten Kalksteinplateaus, Umstrukturierung des Weinbergs, Schaffung eines funktionierenden Bottichraums und Kellers sowie Restaurierung des Schlosses.
Angrenzend an Ausone, günstig im Süden und Osten exponiert, erstreckt sich der 12,5 ha große Weinberg über Kalkstein- und Ton-Kalkstein-Böden, die auf dem Kalksteinplateau und den Küsten ruhen. Die Rebsorte besteht aus Merlot (85%) und Cabernet Franc (15%). Das Durchschnittsalter der Reben liegt bei 60 Jahren und die Pflanzdichte bei 6.600 Reben / ha.